Have any questions?
+44 1234 567 890
Fettleber-Test: Was bringen Bluttests für zu Hause?
Wie Sie Ihr Steatose-Risiko online testen
Machen Sie sich - wie viele Menschen - Sorgen um Ihre Lebergesundheit? Scheuen Sie sich aber, einen Arzt aufzusuchen? Wenn Sie vermuten, eine Fettleber (Steatose) zu haben, führt der erste Weg oft ins Internet, wo Sie ganz einfach einen Fettleber-Test für zu Hause bestellen können. Doch wie empfehlenswert sind diese Fettleber-Tests wirklich?
Fettleber-Test: Was taugen Bluttests für Zuhause?
Es könnte nicht einfacher sein: Mit einem Klick bestellen Sie einen Leberfunktionstest (LFT). Schon wenige Tage später kommt er bei Ihnen an. Sie entnehmen sich selbst - in der Regel über einen Pieks in den Finger - eine Blutprobe, schicken diese ein und erhalten kurz darauf Ihr Ergebnis. Diese Tests messen Proteine und Leberwerte, sind leicht zu handhaben und vertraulich. Doch sie geben nur begrenzt Aufschluss über Ihre tatsächliche Lebergesundheit. Veränderungen in den Werten können zwar auf gesundheitliche Probleme hinweisen, jedoch zeigen sie nicht eindeutig, ob eine Fettleber (Steatose) vorliegt. Die gemessenen Werte sind oft nicht spezifisch genug, um eine Fettleber oder andere Lebererkrankungen sicher festzustellen. Und auch bei schwereren Leberproblemen können Blutwerte normal aussehen. Wenn Sie eine Steatose bei sich vermuten, scheuen Sie sich nicht, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Auch ein Ultraschall gehört zu einer fundierten Diagnostik. Nur ein Arzt kann anhand umfassender Untersuchungen feststellen, ob eine Steatose vorliegt. Die Ergebnisse und Behandlungsmöglichkeiten können Sie direkt mit Ihrem Arzt besprechen und stehen damit nicht alleine da.
Risikofaktoren für eine Steatose
Fett in der Leber geht oft mit anderen Erkrankungen einher - zum Beispiel Diabetes. Die Deutsche Leitlinie empfiehlt bestimmten Personen, sich auch auf eine Fettleber untersuchen zu lassen. Vereinbaren Sie also einen Arzttermin, um Ihre Leberwerte überprüfen zu lassen, wenn Sie an einer oder mehreren der folgenden Krankheiten haben:
-
Typ-2-Diabetes
-
Übergewicht oder Adipositas
-
Bluthochdruck
-
Fettstoffwechselstörungen
-
andere Stoffwechselerkrankungen
Lebertest.de: Machen Sie eine Online-Risikobewertung
Online-Tools können Ihnen dabei helfen, Ihr Risiko für eine Fettleber (Steatose) besser einzuschätzen. Hierzu empfehlen wir Ihnen den wissenschaftlich geprüften Test auf www.lebertest.de. Dieser Online-Test wurde von Leberspezialisten (Hepatologen) entwickelt und bietet eine Risiko-Einschätzung und gibt Empfehlungen. Beachten Sie jedoch: Dies ist kein Diagnose-Werkzeug, sondern ordnet Ihnen ein, ob sie besonders gefährdet sind, eine Fettleber zu entwickeln. Ein Arztbesuch bleibt unverzichtbar. Heim- und Online-Tests können erste Hinweise auf ein erhöhtes Risiko liefern, doch nur eine ärztliche Untersuchung gibt Ihnen Klarheit über Ihre Lebergesundheit.