Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Lexikon zum Thema Steatose

A

Von der Leber gebildeter Hauptbestandteil der Bluteiweiße. Bei schlechter Leberfunktion sinkt das Albumin im Blut, sodass weniger Wasser in den Blutgefäßen gebunden wird und Wasser ins Gewebe austritt (Ödeme, Aszites).

Einer von mehreren biochemischen Markern im Körper, der verwendet werden kann, um PBC zu diagnostizieren und die Krankheit zu verfolgen. Teil des Leber-Panel-Bluttests, der die Gesundheit der Leber insgesamt untersucht. AP wird in der Leber, den Knochen und anderen Geweben hergestellt und während eines Routine-Bluttests gemessen. Abnorm hohe Konzentrationen können auf eine Lebererkrankung oder Gallengangaufstau hinweisen.

auch Blutarmut genannt. Mangel an roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) und/oder roten Blutkörperchen (Erythrozyten) in Folge geringer Anteile an Blutzellen

Der Mediziner trägt durch eine Befragung des Patienten Informationen zusammen, die für eine Diagnosestellung bedeutsam sein könnten.

Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung epileptischer Anfälle

Bei einem Antikörpernachweis wird festgestellt, ob der Patient bereits mit einem Erreger Kontakt hatte und der Körper Antikörper (Abwehrkörper) gebildet hat. Der Nachweis von Antikörpern ist auch bei autoimmunen Erkrankungen vorhanden.

Einer von mehreren biochemischen Markern im Körper, der verwendet werden kann, um PBC zu diagnostizieren.

ein Wert, der sich aus dem Blutwert GOT und der Thrombozytenzahl berechnen lässt. Er erlaubt eine Aussage über das Ausmaß der Fibrose.

Übersetzt: ohne Symptome. Oft haben Menschen mit PBC keine Symptome, die die Krankheit nachweisen.

Eine Krankheit, die auftritt, wenn das körpereigene Gewebe durch das eigene Immunsystem angegriffen wird. Das heißt, körpereigene Abwehrzellen des Immunsystems greifen keine Krankheitserreger an, wofür sie eigentlich da sind, sondern wenden sich gegen körpereigenes Gewebe oder Zellen. PBC ist vermutlich eine Autoimmunerkrankung.

B

Ein Wirkstoff, der eigentlich bei Fettstoffwechselstörungen eingesetzt wird. Bezafribat wird aber auch bei der Therapie der PBC erforscht, ist aber aktuell noch nicht für die PBC zugelassen.

Bezieht sich auf die Gallengänge, Gallenblase oder Galle.

Bilirubin ist das gelbe Abbauprodukt des normalen Häm-Katabolismus, das durch die körpereigene Reinigung von alten roten Blutkörperchen, die Hämoglobin enthalten, produziert wird. Bilirubin wird über Galle und Urin ausgeschieden. Erhöhte Werte können auf bestimmte Krankheiten hinweisen.

Entnahme von Gewebe oder Zellen aus den Körperorganen (z.B. Leber) zur mikroskopischen Untersuchung.

auch Anämie genannt. Mangel an roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) und/oder roten Blutkörperchen (Erythrozyten) in Folge geringer Anteile an Blutzellen

C

Entzündung der Gallengänge.

Eine Abnahme des Gallenflusses aufgrund eingeschränkter Ausscheidung oder Aufstau des Gallenflusses.

Unter einer chronischen Erkrankung wird eine länger andauernde, schwer heilbare Krankheit verstanden.

Bewältigungsstrategien

D

durch Verschleiß und Alterungsprozesse ausgelöste Funktionsminderung (z.B. bei Gelenken)

ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln des Betroffenen beeinflusst

E

ein besonders Verfahren, dass die Steifigkeit der Leber misst. Je elastischer das Lebergewebe ist, desto gesünder ist es. Die Untersuchung gleicht einer normalen Ultraschalluntersuchung.

F

starke Müdigkeit

Überschüssiges Bindegewebe in einem Organ, was zu Schäden und Narbenbildung führen kann.

G

Eine gelb-grüne Flüssigkeit, die von der Leber hergestellt, in der Gallenblase gespeichert und durch die Gallengänge transportiert wird. Galle hilft bei der Verdauung von Fetten.

Eine röhrenartige Struktur in der Leber, die zur Unterstützung der Verdauung Galle aus der Leber und Gallenblase in den Dünndarm transportiert.

Gallengangdefekt

Gelbfärbung der Augen und der Haut, die durch Leberschäden verursacht werden kann.

blutzuckersenkende Arzneistoffe, die vor allem zur Therapie des Typ-2-Diabetes eingesetzt werden

H

akute oder chronisch verlaufende Leberentzündung verursacht durch den Hepatis-A-Virus.

akute oder chronisch verlaufende Leberentzündung verursacht durch den Hepatis-B-Virus.

Medizinisches Fachgebiet, dass sich auf die Leber spezialisiert hat.

Sie können sich durch viele Beschwerden bemerkbar machen (Schwindel, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche). Ursache ist ein sehr niedriger Blutdruck. Ist der Blutdruck dauerhaft sehr niedrig oder fällt immer wieder ab, so sollte dem medizinische nachgegangen werden.

I

Immunglobuline G (IgG) sind ein wichtiger Bestandteil unseres Abwehrsystems. Schwimmen Krankheitserreger in unserem Blut, schütten sogenannte Plasmazellen IgG-Moleküle (Antikörper) aus. Sie verbinden sich mit den Erregern und lösen dadurch weitere Abwehrvorgänge aus

Immunglobuline sind Eiweiße, die Krankheitserreger im Blut bekämpfen. Immunglobulin M (IgM) ist bei Infektionen besonders schnell zur Stelle

siehe Gelbsucht

künstliche Unterdrückung des Immunprozesses, um beispielsweise die Abstoßung eines transplantierten Organes zu verhindern

K

zusätzliche Erkrankung zur Grunderkrankung. Sie muss nicht im Zusammenhang mit der Grunderkrankung stehen, was in der Praxis jedoch häufig der Fall ist.

Es liegen medizinische Gründe und gesundheitliche Faktoren beim Patienten vor, die gegen das Gelingen eines Eingriffs oder eine Therapie sprechen

Überbegriff für Hormone, die in der Nebennierenrinde gebildet werden

L

Das größte feste Organ im menschlichen Körper. Lage: im oberen Teil des Bauches auf der rechten Seite. Die Leber hilft dem Körper, Nahrung zu verdauen, Energie zu speichern und giftige Stoffe abzubauen.

ist ein ähnliches Verfahren, wie das der Dialyse bei Nierenversagen. Es soll bei drohendem Leberversagen helfen die Zeit bis zur Transplantation zu überbrücken und die Leber zu entlasten. Das Verfahren kann auch, bei extrem schweren Fällen von Juckreiz zum Einsatz kommen.

Einsetzten einer Spenderleber

narbiger Umbau der Leberzellen

Behandlungs- und Versorgungsrichtlinie für Ärzte

Lebertransplantation

M

liegt vor, wenn sich zusätzlich zur Fetteinlagerung eine Entzündung und Leberschädigung entwickeln. MASH kann im Verlauf zu Narbenbildung (Fibrose) und schließlich zur Zirrhose führen.

beschreibt eine Fettlebererkrankung, die mit Stoffwechselerkrankungen wie Übergewicht, Typ-2-Diabetes und erhöhten Blutfettwerten verbunden ist. Dabei lagert sich Fett in den Leberzellen ab, ohne dass eine Entzündung vorliegt.

Maßnahmen des Mediziners, die zur Linderung von Symptomen eingesetzt werden (z.B. Medikamente)

N

Alte Begrifflichkeit für MASLD

Vitamine, Mineralstoffe o. Ä. in Form von Tabletten, Pulver o. Ä., die zusätzlich zur Nahrung eingenommen werden

Alte Begrifflichkeit für MASH

O

Obeticholsäure

mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Den Fettsäuren werden verschiedene positive Effekte auf die Gesundheit zugesprochen (entzündungshemmend, positive Wirkung auf Blutfettwerte).

Die Osteopathie ist eine spezielle Form der manuellen Therapie. Der Osteopath verfolgt in seiner Behandlung einen ganzheitlichen Ansatz, der den ganzen Körper in das therapeutische Konzept mit einbezieht. Die Osteopathie gehört zu den alternativen Heilmethoden

Knochenschwund

P

beschreibt einen Zeitraum. Gemeint ist der Zeitraum kurz, während und nach der Geburt

Bakterien, die schwere Infektionen verursachen können. Sie können eine Vielzahl von Krankheiten hervorrufen

Übersetzt: Fortschreitend. Eine progrediente Erkrankung zeigt einen zunehmend schweren Verlauf.

Übersetzt: fortschreitend – Steigerung von Umfang und Schwere. PBC wird als progressive, fortschreitende Erkrankung definiert.

Klinischer Begriff für starken Juckreiz, ein häufiges Symptom von PBC.

R

Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit, z.B. durch Gymnastik und Herz – Kreislauf - Training

S

meint zumeist eine Fehlfunktion in der hormonellen Produktion und/oder eine Veränderung in der Größe oder Beschaffenheit der Schilddrüse

während des Schlafens kommt es zu Atemstörungen bis hin zu Atemstillständen. In einem Schlaflabor kann eine Schlafapnoe untersucht werden und therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden. Die Auslöser der Schlafapnoe sind vielfältig und müssen nicht nur ermittelt, sondern wenn möglich zusätzlich therapiert werden.

im Zusammenhang mit einer Erkrankung betrachtet, meint der Begriff die Aktivitäten und Maßnahmen, die ein Patient zusätzlich zu medizinischen Maßnahmen unternimmt, um mit der Erkrankung besser umgehen zu können und/oder Auswirkungen und Symptome zu lindern.

blutzuckersenkende Arzneistoffe, die vor allem zur Therapie des Typ-2-Diabetes eingesetzt werden

Mit Sicca-Syndrom (lat. siccus ‚trocken‘) wird ein beschreibender Symptomkomplex bezeichnet, der im weitesten Sinne eine Benetzungsstörung verschiedener Organstrukturen der Augen, der Nase und des Mundraumes darstellt und so zu einer Austrocknung führt.

Fettleber, Zustand in dem zu viel Fett in der Leber eingelagert ist.

T

altes Heilkundeverfahren aus dem asiatischen Raum, vornehmlich China. Die Verfahren umfassen sowohl Anwendungen aus Kräutern und Extrakten als auch die Akkupunktur und weitere manuelle Therapieverfahren. Bei der Verwendung und Einnahme von Kräutermischungen, Pulvern und Tinkturen muss mit Vorsicht vorgegangen werden. Manche nicht immer klar definierte Zusammensetzungen können bei der Einnahme die Leber nachhaltig schädigen.

Mittel zur Benetzung des Auges bei Trockenheitssyndrom (Sicca -Syndrom)

U

Bei der Ursodeoxycholsäure, kurz UDCA, handelt es sich um eine Gallensäure, die synthetisch hergestellt wird. Ursodeoxycholsäure gilt als Standardtherapie der PBC.

Diagnostisches Verfahren mittels Schallwellen. Der Schall trifft von einem Schallkopf ausgehend auf das zu untersuchende Gewebe. Der Schall wird zurückgeworfen und erzeugt dadurch ein Bild.

eine auf Harnstoff basierende Creme. Sehr effektiv bei trockener Haut

X

Fettablagerung unter der Haut

Z

Schwere Vernarbung der Leber. In einigen fortgeschrittenen Fällen kann Zirrhose

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Protokollieren der Einwilligung:

Zu den gesetzlichen Rechenschaftspflichten gehört die Einwilligung (Opt-In) zu protokollieren und archivieren. Aus diesem Grund schreibt die Opt-In Lösung eine LOG-Datei.

In dieser Datei werden folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Vom Besucher gewählte Datenschutzeinstellung (Privacy Level)
  • Datum und Zeit des Speicherns
  • Domain

[nbsp]

user_privacy_settings

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: steatose.info
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close